Führung bedeutet, Menschen in Zeiten der Ungewissheit Orientierung zu geben. Führung ist ein ständiges Entdecken, Ausprobieren, Revidieren, Reflektieren, Dranbleiben und Lernen.
Veranstaltungen
Online Veranstaltung: Leadership Talk - Leading through Cultural Change!
Corona hat unsere Welt verändert und nahezu sämtliche analoge Begegnungen unmöglich gemacht. Um trotzdem Impulse zu geben und im Austausch zu bleiben, bieten wir in regelmäßigen Abständen einen Leaderhip-Talk an.
Camp Q - digital: CampQ - Die Leadership-Konferenz für Querdenker
Innovative Impulse zur Führung der Zukunft erhalten, aktuelle Führungsthemen beleuchten, Pioniere treffen und Raum zum QUERDENKEN* haben - das alles ist Camp Q!
Studien & Publikationen
Publikation: Rollen und Aufgabenverteilung bei Frauen und Männern in Corona-Zeiten
Homeschooling, kochen, betreuen: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Neue Umfrageergebnisse der Bertelsmann Stiftung ...
Publikation: Neue Rollen und Karrieren für zukunftsfähige Organisationen
Frauen gehen eigene Wege, ihre Karrieren verlaufen häufig anders als die von Männern. Wir brauchen aber grundsätzlich ein neues Bewusstsein ...
Aktuelle Blogbeiträge
: Zuversicht in ungewissen Zeiten verstehen und verstärken – 10 Anregungen für Chef:innen
Wie werden unsere Geschäftszahlen? Wann kommt der Impfstoff? Wie betrifft uns der Brexit? Wie halte ich meine Mitarbeiter:innen bei Laune, wenn die Kunden:innen ihnen die Türe vor der Nase zuschlagen? Wann endet das alles? Wie kriege ich ein Stück mehr Optimismus und Zuversicht in unsere Mitarbeiter:innen – meine Führungskräfte – und in mich selbst hinein? […]
: Diversity leben – aber wie!
Frage: Worauf stützen sich alle Ökosysteme der Welt? – Diversität. You’re welcome! Diversität, also Vielfalt, ist wichtig für jedes System auf der Erde. Das gilt für Wälder genauso wie für Unternehmen. Eine heterogene Zusammensetzung sorgt für Ausgleich und nachhaltigen Fortbestand. In Ökosystemen wie in Organisationen ist Innovation ein zentraler Baustein für anhaltenden Erfolg. Und wer […]
: Die Generation Z in der Arbeit
Wie tickt die Generation Z? Wie muss man sie in der Arbeit führen, um sie zu motivieren und an das Unternehmen zu binden? Diese Fragen waren Inhalt meiner letzten Forschungsarbeit. Aber fangen wir von vorne an: Die Generation Z ist heute max. 25 Jahre alt und ein kleiner Teil ist bereits im Arbeitsumfeld angekommen. Auffallend […]
Sie interessieren sich für die Themen Führung und zukunftsfähige Unternehmenskultur und möchten regelmäßig über unsere Aktivitäten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter von Creating Corporate Cultures - die Zusendung erfolgt ca. 1 - 2 Mal im Monat.