Wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht, prallen häufig unterschiedliche Ziele aufeinander. Dann gibt es keine einfachen Antworten, sondern es kommt zu Momenten der Wahrheit, die uns viel abverlangen. Das Leadership Lab beschäftigt sich mit den neu entwickelten 4 Perspektiven auf Führung und lädt dich zum Praxistransfer und neuem Handeln in verzwickten Situationen ein.
Als Führungskraft ist es Teil der Verantwortung, Beiträge zu Problemstellungen zu finden. Was einfach klingt, ist in der gelebten Praxis oft ein schwieriges Unterfangen. Menschen schauen immer mit einer bewertenden Logik auf Veränderungsmaßnahmen. Gewinne oder verliere ich? Das Bewertende, Binäre ist im Menschen angelegt. Komplexe Herausforderungen erfordern jedoch, sich in den Dienst der Lösung zu stellen. Um das System in Bewegung zu bringen, bedarf es eines bewussten Sich-miteinander in Beziehung-Setzens: am besten in Form von Dialog! Eine kluge Orchestrierung von effektiven Dialog- und Reflexionsräumen, in denen sich Akteursgruppen um ein Thema oder einen Lösungsansatz versammeln, ist ein bedeutender Teil von zukunftsgerichtetem Führungshandeln.
Die 4 Perspektiven auf Führung sind als Einladung zum Handeln gedacht und können einen Orientierungsrahmen für zielgerichtete Reflexion bieten. Damit dies für euren Führungsalltag optimal nutzbar wird, möchten wir euch im Leadership Lab ebenfalls Raum für Dialog bieten und auf eure Herausforderungen schauen. Anhand von cases werden wir darüber hinaus mit euch erarbeiten, wie ihr euch eine Arbeit mit den unterschiedlichen Perspektiven und den dazugehörigen Fragestellungen vorstellen könnt. Wir wagen dabei auch einen Blick auf die nachfolgende Generation und ihre Erwartungen an uns gemäß der Perspektive "#In die Welt sehen". Dazu werden wir einige Einblicke medial aufbereiten, lasst euch überraschen.
In den Leadership Salons haben wir uns bislang virtuell getroffen, um aktuelle Führungsherausforderungen mit einem jeweiligen Gast zu diskutieren und auch um zu netzwerken. Dass die Online-Veranstaltungen eine face-to-face Begegnung nicht ersetzen können, hat die sehr geschätzte Expedition im November 2022 in Berlin gezeigt. Wir möchten also auch an die persönlichen Begegnungen anknüpfen, das Netzwerk stärken und einen sehr interaktiven, tollen gemeinsamen Tag mit euch verbringen!
Freitag, 16.06.2023
ab
08:30 Uhr Check-in
09:00 Uhr Begrüßung, Ankommen, Warm-up,
Anja Schlenk, Future Leadership, Liz Mohn Center
Oliver Haas, Organisationsberater, osb Wien
09:40 Uhr Impulsvortrag und Kleingruppen
10:20 Uhr Kaffeepause
10:50 Uhr Sharing & Einblick in die Perspektive junger Menschen
11:15 Uhr Werkstatt Teil I:
Die 4 Perspektiven auf Führung: Eintauchen
12:10 Uhr Mittagspause
Möglichkeit zum Einkauf im Bertelsmann Mitarbeiter Shop,
gemeinsamer Kaffee im Workcafé der Bertelsmann Stiftung
13:40 Uhr Werkstatt Teil II:
Die 4 Perspektiven auf Führung: Ins Handeln kommen
15:25 Uhr Kaffeepause
15:40 Uhr Case Clinic: Kollegiale Fallberatung
16:40 Uhr Verankerung und Ausblick
17:00 Uhr Ende

Oliver Haas
Oliver Haas ist Management- und Organisationsberater, Coach, Dozent, Mediator und Moderator. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Organisationen bei tiefgreifender Veränderungsarbeit. Nach Stationen als Berater in der internationalen Zusammenarbeit (GIZ, Weltbank), ist er nun als Senior Berater für die osb-international am Standort Wien tätig. Oliver Haas lehrt an der European Business School/Reutlingen (Leadership), der katholischen Hochschule Freiburg (Change Management) und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (Systemische Beratung und Organisationsentwicklung). Er ist Redakteur der Zeitschrift Organisationsentwicklung (ZOE) und Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel im Themenkreis Transformation, Change Management und Führung.
Zu dieser Veranstaltung sind ausschließlich Mitglieder des Führungskräfte Netzwerks der Liz Mohn Center gGmbH eingeladen . Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip "first come first served" behandelt.
Wir stellen euch ein Abrufkontingent von Hotelzimmern für Selbstzahler zur Verfügung, siehe "Anreise und Unterkunft".
Eine Teilnahme ist nur mit einer persönlichen Einladung möglich.
Anmeldung: per E-Mail an Fuehrungskraefte-Netzwerk@liz-mohn-center.de mit dem Betreff "Leadership Lab - Eine Zeitreise. Ich möchte dabei sein".
Erst durch unsere Bestätigung wird die Anmeldung gültig.
Datum: 16.06.2023 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Creative Hub
Carl-Bertelsmann-Straße 270
33311 Gütersloh
Veranstaltungsort:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Carl-Bertelsmann-Straße 270
33311 Gütersloh
Übernachtung:
Damit du es bei deiner Reiseplanung einfacher hast, konnten wir im Hotel Appelbaum ein Abrufkontingent zum Sonderpreis für ein "Einzelzimmer Komfort plus" bis zum 01.05.2023, einrichten. Das Kennwort zur Reservierung senden wir dir mit deiner Anmeldebestätigung.
Hotel Appelbaum
Neuenkirchener Straße 59
33332 Gütersloh
Fon:+49 5241 95 51 0
E-Mail: appelbaum@hotel-appelbaum.de
Homepage: www.hotel-appelbaum.de
Selbstverständlich kannst du deine Übernachtung auch in einem anderen Hotel buchen.