Planetenrelevante Führung. Diesen Begriff haben wir mit unserem neuen Work Book und den 4 Perspektiven auf Führung entwickelt. Dass unser Planet und unser Zusammenleben immer weiter aus dem Gleichgewicht geraten, ist kein Geheimnis. Gleichzeitig bildet unser Planet unsere Lebensgrundlage.
Wir behaupten: In der Führung geht es jetzt um alles! Entscheidungsträger:innen müssen in einer Welt agieren, die krisengeschüttelt, widersprüchlich, unplanbar, komplex und schnelllebig ist. Sie müssen Entscheidungen treffen, die richtungsweisend sind für unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen. Der Austausch mit Gleichgesinnten, Impulse zur Transformation und neueste Erkenntnisse aus Studien und Publikationen der Bertelsmann Stiftung werden vom Führungskräfte-Netzwerk als unterstützendes Instrument für die tägliche Führungsarbeit sehr geschätzt.
Die Leadership Expedition ist ein interaktives Impuls- und Austauschtreffen und richtet sich an die Mitglieder unseres Führungskräfte Netzwerks. Durch Impulsgeber aus der Praxis, die Einbeziehung der Expertise aller Teilnehmenden, Reflexion und ein Ausloten von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten möchten wir neben Spaß am gegenseitigen Kennenlernen oder Wiedersehen einen echten Shift erreichen: Dein Wirken für einen lebenswerten Planeten!
Mit der Leadership Expedition eröffnen wir Räume zum Reflektieren, Diskutieren und Austauschen und arbeiten ganz konkret an euren individuellen Herausforderungen. Die Veranstaltung dient aber auch der Vernetzung mit Gleichgesinnten, dem Kennenlernen, Wiedersehen oder Auffrischen von wertvollen Verbindungen in andere Organisationen, um einen Perspektivwechsel zu ermöglichen.
Denn: Die Auswirkungen von Krisen wie Krieg und Pandemie, aber auch die Folgen von Globalisierung, technologischem Wandel und des Klimawandels führen zu extremen Unsicherheiten in der Arbeitswelt. Führungskräfte berichten von einem massiven, spürbaren gesellschaftlichen Druck vor allem auf das Topmanagement. Schilderungen und Studien zufolge können sie häufig den eigenen Ansprüchen an Führung aus ihrer Perspektive als Privatperson heraus nicht gerecht werden - so entsteht ein Rollenkonflikt. Die Forderung, dass Management-Entscheidungen mit all ihren Aus- und Nebenwirkungen nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die Gesellschaft, die Umwelt und globale Entwicklungen bis zu Ende gedacht werden müssen, erhöht die Belastung. Wie sollen sich Führungskräfte verhalten in dem Spannungsfeld zwischen Erwartungen und dem Effizienzdruck durch unternehmerischen Wettbewerb? Wie sollen sie Entscheidungen treffen zwischen unlösbar erscheinenden Widersprüchen?

Oliver Haas
Oliver Haas ist Management- und Organisationsberater, Coach, Dozent, Mediator und Moderator. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Organisationen bei tiefgreifender Veränderungsarbeit.
Nach Stationen als Berater in der internationalen Zusammenarbeit (GIZ, Weltbank), ist er nun als Senior Berater für die osb-international am Standort Wien tätig.
Oliver Haas lehrt an der European Business School/Reutlingen (Leadership), der katholischen Hochschule Freiburg (Change Management) und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (Systemische Beratung und Organisationsentwicklung)
Er ist Redakteur der Zeitschrift Organisationsentwicklung (ZOE) und Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel im Themenkreis Transformation, Change Management und Führung.
Zu dieser Veranstaltung sind ausschließlich die Alumni von Creating Corporate Cultures eingeladen. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip "first come first served" behandelt. Zur Deckung einiger Sachkosten erheben wir einen Teilnehmerbeitrag von 149,- €.
Eine Teilnahme ist nur mit einer persönlichen Einladung möglich.
Anmeldung: per E-Mail an fuehrungskraefte-Netzwerk@bertelsmann-stiftung.de mit dem Betreff "Leadership Expedition ich komme". Die Teilnahme ist nur nach einer Bestätigung durch uns möglich.
Datum: 23.11. - 24.11.2022
Veranstaltungsort:
Bertelsmann Stiftung, Haus Berlin
Werderscher Markt 6
10117 Berlin
Veranstaltungsort:
Bertelsmann Stiftung, Haus Berlin
Werderscher Markt 6
10117 Berlin
Routenplaner:
Mein Standort nach bertelsmann stiftung werderscher markt - Google Maps
Übernachtung:
Folgende Hotels sind fußläufig gut zu erreichen:
Arcotel, John F Berlin, Werderscher Markt 11, 10117 Berlin, Tel.: 030 4050460
Hotel NH Collection Berlin Mitte, Friedrichstraße 96, 10117 Berlin, Tel.: 0302062660
Titanic Gendarmenmarkt, Franz. Str. 30, 10117 Berlin, Tel.: 030 20143700